Versand kostenlos und versichert
Für Beratung: +41 (0)31 904 0904

Anlagediamanten Preise und deren langfristige Entwicklung

Preischart mit Münzen, welche den Verlauf von Diamantpreisen symbolisiert

Aktuelle Preistrends bei Anlagediamanten

Diamantpreise bewegen sich teilweise sehr unterschiedlich, abhängig von Grösse und Qualität. Während die Preise bei Schmuckdiamanten in den letzten Jahren gefallen sind, halten sich Anlagediamanten stabil bis leicht steigend. Besonders Premium-Diamanten und Juwelen mit hoher Seltenheit verzeichnen eine Wertsteigerung.

Einflussfaktoren auf die Preisbildung bei Premium Diamanten

  • 4C-Kriterien: Gewicht, Farbe, Reinheit und Schliff bestimmen den Grundpreis.
  • Seltenheit: Besonders seltene Steine erzielen einen Aufpreis.
  • Marktnachfrage: Globale Trends und Konsumverhalten beeinflussen die Preisentwicklung.
  • Produktionskapazität: Minenbetreiber und Schleifer passen ihre Kapazität zu einem gewissen Grad der Nachfrage an. Wenn die Preise sinken, lohnt sich teilweise der Abbau nicht mehr. Solche Anpassungen finden nur bei Extremereignissen und mit einiger Verzögerung statt.
  • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Inflation, Wechselkurse und politische Stabilität wirken sich auf den Diamantpreis aus.
  • Einfuhrabgaben: Zoll und Mehrwertsteuer haben direkten Einfluss auf den Preis.
  • Grundkosten: Zertifizierung, Transport, Versicherung sind Kostenblöcke, welche grösstenteils unabhängig vom Wert des Diamanten anfallen. Je wertvoller der Diamant, desto weniger fallen diese Kosten ins Gewicht. Umgekehrt machen sie bei kleineren Diamanten einen grossen Anteil des Preises aus.
  • Händler Marge: Je länger die Wertschöpfungskette ist, und je mehr physische Niederlassungen ein Anbieter hat, desto höher die Kosten, welche mittels Marge gedeckt werden müssen.

Historische Preisentwicklung von Anlagediamanten

Langfristige Analyse zeigen, dass die Wertentwicklung von Anlagediamanten und Juwelen stark von deren Seltenheit abhängt. Exklusive Einzelstücke konnten enorme Wertzuwachse verzeichnen, insbesondere farbige Diamanten. Häufig vorkommende Diamanten hingegen, sind eher günstiger geworden.

Kurzfristige Schwankungen sind aufgrund der obengenannten Einflussfaktoren jederzeit möglich. Langfristig wirkt sich jedoch die Knappheit seltener Diamanten positiv auf den Preis aus.

Renditeerwartungen: Realistische Wertsteigerung bei Diamant Investments

Generell gehen Marktforschungsunternehmen wie Bain und McKinsey davon aus, dass Preise für hochwertige Diamanten moderat steigen werden. Diese Annahme basiert auf zwei sich gegenseitig verstärkenden Trends:

  • Der weltweite Reichtum nimmt zu, so dass Diamanten für immer mehr Menschen erschwinglich werden.
  • Einerseits sind in den letzten Jahren kaum neue, grössere Diamantvorkommen entdeckt worden, während auf der anderen Seite die bestehenden Minen eine begrenzte Lebensdauer haben. Ausserdem benötigt die Inbetriebnahme neuer Minen 10 Jahre oder mehr, so dass langfristige Voraussagen möglich sind.

Fazit: Grössere Nachfrage bei kleiner werdendem Angebot resultiert in steigenden Preisen.

Investments in Diamanten dienen vornehmlich dem Werterhalt und der Diversifikation. Zusätzlich haben exklusive Diamanten eine Liebhaber-Komponente.

Preisunterschiede zwischen verschiedenen Diamantkategorien

Farblose, lupenreine Diamanten der höchsten Qualitätsstufen erzielen die höchsten Preise. Farbige Diamanten (Fancy Colours) mit den richtigen Farben oder besonders grosse Juwelen können aufgrund ihrer Seltenheit noch höhere Preise erreichen. Schmuckdiamanten oder Steine mit mittlerer Qualität sind deutlich günstiger und weniger wertstabil. Ausserdem stehen deren Preise durch künstliche Diamanten unter Druck, was bei Anlagediamanten nicht der Fall ist.

Preisvergleich: Anlagediamanten vs. andere Sachwertanlagen

AnlageklasseWertentwicklungLiquiditätInflationsschutz
AnlagediamantenStabilMittelHoch
GoldSchwankendHochHoch
ImmobilienSchwankendNiedrigMittel

Transparente Preisgestaltung bei Diamanthaus

Unsere Preise basieren auf unserem aktuellen Einkaufspreis für den spezifischen Diamanten. Darauf schlagen wir eine grösstenteils konstante Transaktionsgebühr. Das führt dazu, dass insbesondere wertvollere Diamanten bei uns günstiger sind als bei Mitbewerbern, welche eine prozentuale Marge einrechnen.

Unser kommunizierter Preis ist immer der Endpreis und beinhaltet alle Steuern, Gebühren und Lieferkosten. So haben Sie volle Transparenz und erleben keine negativen Überraschungen.

Marktzyklen und optimale Kauf- und Verkaufszeitpunkte

Kurzfristig hat der Diamantmarkt nur geringe Preisschwankungen. Um mittelfristig optimale Zeitpunkte für einen Kauf- oder Verkauf zu finden, fragen Sie am besten unsere Experten. So können wir Ihnen helfen den richtigen Zeitpunkt zu finden.

Preisprognosen: Die Zukunft des Diamantenmarkts

Der Diamantmarkt ist im Umbruch. McKinsey haben in ihrem Report vom November 2024 folgende Entwicklungen für die nächsten Jahre festgehalten:

  • Kundenverhalten mit Nachfragesteigerung von 3-4% pro Jahr
  • Nachverfolgbarkeit und ESG als wichtige neue Themen
  • Konkurrenz durch künstliche Diamanten, insbesondere im Low-End Bereich
  • Steigerung des Rohdiamant Angebots um 1% pro Jahr
  • Finanzregulierung von Schleifereien in Indien, was zu Finanzierungsknappheit führen kann

Wir gehen davon aus, dass künstliche Diamanten keinen Einfluss auf den Markt für Anlagediamanten und Juwelen haben werden, da dieser von der Knappheit der natürlichen Diamanten bestimmt ist und natürliche Diamanten immer von künstlichen Diamanten unterschieden werden können.

Insofern sind die Schlussfolgerungen von McKinsey gute Neuigkeiten für Anleger in Diamanten: Schwierigere Bedingungen, grössere Nachfrage und weniger schnell wachsendes Angebot, sollte zu steigenden Preisen führen.