Anlagen diversifizieren mit Diamanten

Risikominimierung durch Diversifizierung
Anleger diversifizieren ihre Anlagen in der Regel in folgenden Schritten mit zunehmendem Vermögen:
- Sparkonten
- Obligationen
- ETF und andere Fonds
- Aktien
- Immobilien
- Gold, andere Edelmetalle und Rohstoffe
- Diamanten
- Kryptowährungen
- Kunst, Wein, Oldtimer und andere Liebhaberobjekte
- NFT und andere Web3.0 Trends
Investition in Diamanten
Eine breite Vermögensverteilung über verschiedene Anlageklassen ist die einfachste Art um das Risiko in einem Anlageportfolio zu reduzieren. Diamanten gewinnen dabei als Alternative immer mehr an Bedeutung und bieten durchaus zusätzliche Vorteile.
Punkte, welche für die Anlage in Diamanten sprechen:
- Keine direkte Korrelation mit Aktienmärkten oder dem Goldpreis
- Die Wertentwicklung folgt eigenen Regeln
- Hohe Wertdichte, falls das Vermögen transportiert werden muss
- Effektiver Wert aufgrund einer natürlichen Seltenheit und Mengenlimitierung
Punkte, welche bei der Anlage in Diamanten berücksichtigt werden sollten:
- Diamanten sind Mehrwertsteuerpflichtig (im Gegensatz zu Gold). Was jedoch mittels Lagerung in einem Zollfreilager umgangen werden kann
- Diamantpreise hängen vom US Dollar Kurs ab (wie die meisten Rohstoffe)
- Ein Verkauf zum bestmöglichen Preis dauert unter Umständen länger als bei anderen Anlageformen. Aus diesem Grund sind Diamanten nicht für den schnellen An- und Verkauf geeignet, sondern eher für eine lange Haltedauer.
Bei Diamanten kann in den meisten Fällen der Ursprung nicht eindeutig bestimmt werden. Wenn Sie jedoch gewisse Länder oder Regionen ausschliessen möchten, können wir Ihnen gerne entsprechende Diamanten anbieten. In jedem Fall werden jedoch alle Diamanten von Diamanthaus nach dem Kimberley Prozess beschafft, welcher garantiert, dass es sich dabei nicht um sogenannte “Blutdiamanten” handelt.
Wir beraten Sie gerne, welche Diamanten sich für Ihre Wertanlage eignen.